<Menü> GESANG

MYTHEN UND WAHRHEITEN ÜBER DAS GESANG LERNEN (Gesangsunterricht)

(Können wir wirklich den Gesang zufriedenstellend alleine, aus „Youtube“ oder mit Ratschlägen aus Foren lernen?)

Vielleicht fragen Sie sich auch, ob es für Sie möglich ist Gesang zu erlernen oder können das nur einige, denen der Gesang schon in die Wiege gelegt worden ist. Wir schauen uns dazu ein paar moderne Vorurteile an.

DAS GEHÖR 
(Mythos: Man hat Gehör oder hat man es nicht, das richtige Gehör kann man nicht „erlernen“.)

Es ist war, dass man ein bestimmtes Maß vom Gehör angeboren bekommt. Manche Leute haben schon ein perfektes Gehör seit der Geburt, die Anderen viel weniger.

Neben dem Musikgehör (hören) ist es auch wichtig, dass das Gehörte in der richtigen Höhe gesungen wird.

Jemand kann eine abgespielte Intonation gut und richtig hören, aber nicht richtig wiedergeben.

lernen, in ein Mikrofon zu singen

Können wir das Gehör erlernen? Die Antwort darauf ist mehrschichtig. Auf jeden Fall gilt, dass man die Gesangsintonation sehr verbessern kann. Eine wichtige Rolle dabei spielt auch, auf welchem Niveau Sie anfangen Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

MzH (Musikschule zu Hause): Während des Kurses führen wir viele Übungen für das Erreichen präziserer Gesangsintonation durch.

DIE STIMMHÖHE 
(Mythos: Die Höhe der Stimme ist angeboren und es ist nicht möglich sie zu verändern.)

Die Stimmhöhe ist angeboren und abhängig von der Physionomie jedes einzelnen und von vielen anderen Faktoren. In der Praxis heißt das nicht, dass wir den Stimmumfang nicht vergrößern können. Das Stimmband ist ein Muskel und mit dem Training können wir den Umfang von Tönen, die wir singen wollen, vergrößern. Natürlich können wir aber nicht erwarten, dass aus einem Tenor- ein Basssänger wird oder umgekehrt.

MzH: Während des Kurses werden Sie Übungen zur Erweiterung des Stimmumfanges kennenlernen.

NOTEN UND TONLEITER 
(Mythos: Noten und Tonleitern muss man nicht lernen, um ein paar Lieder singen zu können.)

in der Kirche singen

Der Mythos über „schwere und unnötige Noten“ ist weit verbreitet, obwohl uns das Wissen der Noten die Arbeit sehr erleichtert.

Ist es einfacher eine Seite auswendig zu erzählen oder nur vorzulesen?

Ähnlich ist es in der Musik. Noten sind so wichtig wie die Buchstaben in der Sprache. Wir können mit 8 Noten (zusammen mit einigen Zusätzen) jedes Lied aufschreiben, lesen oder vorspielen.

Aus den Noten bilden wir Tonleitern, welche beim Singen wichtig sind. Jedes Lied ist aus einer bestimmten Tonleiter zusammengesetzt und so können wir schon am Anfang daraus schließen, welche Schwierigkeiten beim Singen des Liedes auf uns zukommen werden.

MzH: Während des Grundkurses lernen wir das Basiswissen der Noten und die wichtigsten Begriffe.

TECHNISCHE ÜBUNGEN SIND NUR FÜR OPERNSÄNGER GEDACHT
(Mythos: Für Rock- oder Unterhaltungsmusik brauchen wir keine technischen Übungen.)  

Gesang ist „Gesang“ egal in welcher Musikart er eingesetzt wird. Bei allen Formen des Gesanges treten die gleichen Elemente des Singens auf: die Farbe der Stimme, das Einatmen, die Intonation, die Dynamik…ein Unterschied liegt darin, dass sich die Stimmen in verschiedenen Umgebungen unterschiedlich verändern.

Das heißt, alle Elemente des Gesanges gut zu kennen, ist sehr wichtig, egal mit welcher Art der Musik wir uns beschäftigen. Mit dem Kennenlernen des Gesangsapparats, der Atmungsübungen, des Gesanges mit dem Zwerchfell usw., können wir unseren Gesang nur verbessern.

MzH: Während des Grundkurses zeigen wir verschiedene technische Übungen, wichtig für die Entwicklung des Gesangsapparates.

DIE GESANGSART 
(Mythos: Meine Technik ist die beste, alle anderen sind schlechter.)

Es bestehen viele unterschiedliche Arten des Gesanges. Natürlich ist es wichtig, um welche Art der Musik es geht.

Operngesang unterscheidet sich vom Gesang der populären Musik und jeder Sänger hat auch einen individuellen Weg zur Interpretation des Liedes.

Es gibt keine bessere und keine schlechtere Art des Gesanges.

zum Mikrofon singen

Es bestehen nur die Arten die mehr oder weniger geeignet sind für die bestimmte Art der Musik. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die technischen Übungen, mit denen wir unsere Stimme und uns selber besser kennenlernen.

MzH: Während unseres Kurses zeigen wir Ihnen viele verschiedene Techniken des Gesanges und Sie wählen die Technik, die zu Ihrem Gesang am besten passt.

SÄNGER IN EINEM MONAT 
(Mythos. Den Gesang kann man in einem Monat lernen.)

Singen lernen Unterricht

“Schmalspur“ – Sänger, welche den schnellen Erfolg suchen – sind in der Regel auch schnell am Ende ihrer Künste.

Das erste Problem ist, dass solche Sänger keine Gesangskondition besitzen und sich mit größerer Intensität des Singens manchmal die Stimme sogar zerstören.

Das zweite Problem liegt darin, dass sie keine technischen Grundlagen haben und ihr Gesang nicht gut genug klingt, um vom Publikum angenommen zu werden.

Ohne technische Übungen und ohne sich selbst zu zuhören, werden Sie auf der Bühne mit dem Mikrofon keine richtige Intonation treffen und Ihr Gesang wird so auf einem Anfängerniveau bleiben. In einem Monat können Sie ein paar Melodien und Texte lernen. Das ist aber auch schon alles.

MzH: Mindestens ein Jahr ist nach unserer Erfahrung die optimale Zeit, um alle Übungen zu bearbeiten. Natürlich dürfen Sie danach mit dem Üben nicht aufhören. Alle Übungen, die Sie gelernt haben, können Sie auch weiterhin benutzen.

MUSIKVERSTÄNDNIS 
(Mythos: Das Musikverständnis hat keine Bedeutung für mein Gesangswissen.)

Das Musikverständnis vergrößert sich mit Wissen von Grundsätzen des klassischen Gesangs. Das ist unumstritten. Deswegen ist es sehr wichtig, wie viel wir am Anfang in den Gesang investieren. Die Grundlage ist von großer Bedeutung, da wir später unser Wissen daraus schöpfen und auch unsere weitere Geschicklichkeit beim Singen fördern können.

Dieses gilt auch umgekehrt. Desto mehr wir verstehen, desto besser können wir singen. Mit dem gewonnenen Wissen werden Sie auch die Größe mancher Gesangsmeister begreifen können, die Sie vielleicht schon lange bewundern, ohne zu wissen warum.

MzH: In einem Jahr werden Sie ein Basiswissen aufbauen, welches Ihnen helfen wird, die Musik auf eine ganz andere Weise zu erleben.

SELBSTSTÄNDIGES LERNEN 
(Mythos: Ich kann alles, was Andere in einem Kurs oder mit einem Lehrer erlernen, auch selbstständig erarbeiten.)

Es gibt viel verschiedene Literatur, aus der Sie Vieles erfahren können, was Sie über den Gesang wissen müssen, nur leider ist alles nicht miteinander verbunden und es ist für einen Anfänger schwer, alles zu einem Gesamtbild zusammen zu setzen.

Sie werden nur Teile des Mosaiks sehen können, aber nicht das Ganze. Nach Beendigung unseres Kurses, werden Sie eine gute Grundlage haben und in der Lage sein Ihr Wissen auch selbstständig zu erweitern.

in einer Gruppe singen lernen

MzH: Sie werden durch die „Musikschule zu Hause“ eine gute Grundlage bekommen, mit der Sie Ihr Wissen Ihrer gewünschten Musikrichtung entsprechend selbstständig erweitern können.

VERGLEICH MIT SPRACHENLERNEN

Zum Schluss und zum besseren Verständnis noch ein Vergleich mit dem Erlernen einer Sprache.

Aus Nachschlagewerken und Wörterbüchern können wir schon ein paar Wörter und Sätze, z.B. auf Spanisch, lernen (Guten Tag, Wo befindet sich diese Straße?, usw.). Nur damit werden wir noch nicht so richtig Spanisch sprechen können. Meistens kommen die Sätze, die wir kennen oder gelernt haben, leider auch nicht sehr oft vor.

Wir machen uns nur lächerlich, anstatt gute Sprachkenntnisse zeigen zu können. Besser wäre es einen Sprachkurs zu absolvieren und zwar nicht nur einen fünfstündigen Schnellkurs, sondern einen mehrere Monate dauernden Intensivkurs.

Nur so, durch die richtige Grundlage der Sprache, werden wir unser Wissen auch durch Lesen und Sprechen selbstständig erweitern können.

Ähnlich ist es mit Spielen des Instruments oder dem Gesang. Sie können ein paar Melodien aus dem Internet oder aus Vorlagen mit Tabulaturen lernen. Leider ist das aber kein richtiges Musizieren, sondern nur die mechanische Wiederholung einzelner Töne.

Die Dame lernt singen

Wenn Sie in Gesellschaft oder vor Publikum ein paar Lieder vorspielen oder vorsingen, die Sie auswendig gelernt haben, werden Sie kaum in der Lage sein weitere Liedwünsche zu erfüllen, da Ihnen das notwendige musikalische Grundlagenwissen fehlt (dies führt manchmal zu unangenehmen Situationen).

Mit guten Musikgrundkenntnissen werden Sie sich über Musik und mit Musikern ganz anders und befriedigender unterhalten können, als bisher.

MzH: Der Kurs „Musikschule zu Hause“ bietet Ihnen für den Preis von „fünf Auto – Tankfüllungen“ ein fundiertes Grundwissen, mit dem Sie in der Lage sein werden, Ihr Können selbstständig in verschiedene Musikrichtungen zu erweitern.

SCHLUSS

Kurz und gut; wenn Sie irgendwann in der Philharmonie singen wollen, dann müssen Sie sicherlich den Weg über eine klassische Schule für Gesangunterricht, unter regelmäßiger fachlicher Begleitung einschlagen.

Wenn Sie aber Ihr momentanes Niveau, mit den Techniken des Gesanges, die allgemein benutzt werden, aufbessern wollen, dann schlagen wir Ihnen vor: Erlernen Sie eine gute Grundlage, als notwendige Basis für den richtigen Gesang und genießen Sie die schöne Welt der Musik. Die Entscheidung liegt in Ihren Händen.

Bestellen Sie das Paket noch heute und nach anderthalb Jahren werden Sie mit einem Lächeln im Gesicht sagen können: Ja, es hat sich gelohnt! 🙂