<Menü> QUERFLÖTE
MYTHEN UND WAHRHEITEN ÜBERS QUERFLÖTESPIELEN LERNEN
(Ein paar Kommentare zu allgemeinen Meinungen übers Querflötespielen, die in der Öffentlichkeit bestehen.)
Es gibt zur Frage wie man das Querflötespielen erlernen kann, viele Meinungen und Vorurteile, weswegen wir uns hier auch mit dieser Frage beschäftigen. Wir schauen uns dazu ein paar dieser modernen Vorurteile an.
TABULATUREN
(Mythos: Querflöte spielen können wir mit Tabulaturen lernen und wir brauchen keine weiteren theoretischen Kenntnisse.)
Tabulaturen sind hervorragende Ergänzungen zum Notensystem. Sie zeigen uns, mit welchem Finger wir auf welchem Loch die einzelnen Töne spielen. Wer mit einem auf Tabulatoren basierenden Programm gearbeitet hat, kann feststellen, dass dies funktioniert, wenn man die Melodie des Liedes kennt.
Leider zeigt uns die Tabulatur aber nur Informationen über die Höhe des Tones, nicht aber auch über dessen Länge.
Das heißt, mit der Tabulatur können wir nur bekannte Lieder einfach spielen und mit unbekannten Liedern entstehen Schwierigkeiten.
MzH (Musikschule zu Hause): Während des Kurses benutzen wir keine Tabulaturen, obwohl wir sie erklären und Ihnen deren Anwendung auf der Querflöte zeigen.
NOTEN UND TONLEITER
(Mythos: Lernen der Noten und Tonleiter bringt nichts, das ist die langweiligste Sache der Welt.)
Der Mythos über „schwere und unnötige Noten“ ist weit verbreitet, obwohl uns das Wissen der Noten die Arbeit sehr erleichtert.
Ist es einfacher eine Seite auswendig zu erzählen oder nur vorzulesen? Ähnlich ist es in der Musik. Noten sind so wichtig wie die Buchstaben in der Sprache.
Wir können mit 8 Noten (zusammen mit einigen Zusätzen) jedes Lied aufschreiben, lesen oder vorspielen.

Aus den Noten bilden wir Tonleitern, welche fürs Spielen mit dem Instrument wichtig sind. Jedes Lied ist aus einer bestimmten Tonleiter zusammen gesetzt und so können wir schon am Anfang daraus schließen, welche Schwierigkeiten beim Spielen des Liedes auf uns zu kommen werden.
MzH: Während des Grundkurses lernen wir das Basiswissen der Noten und die wichtigsten Begriffe.
DAS SPIELEN DER QUERFLÖTE IST ZU SCHWER FÜR SELBSTSTÄNDIGES ERLERNEN
(Mythos: Es ist nicht möglich das Querflötenspielen selbstständig zu erlernen, da die Technik des Spielens zu schwer ist.)
Die Querflöte ist ein ganz normales Instrument mit eigenen spezifischen Merkmalen. Es ist wahr, dass die ersten Schritte ein bisschen schwerer sind, da zuerst das richtige Blasen in die Querflöte gelernt werden muss und auch die richtige Haltung der Flöte ist ziemlich ungewöhnlich. Mit praktischen Übungen können wir aber sehr schnell die anfänglichen Probleme überwinden.
Dafür trainieren wir in den ersten Tagen mit „Blasen in eine Flasche“, da dies sehr verständlich und schnell zu erlernen ist und einen guten Übergang zum richtigen Spielen der Querflöte bietet. Danach werden die Grundgriffe gelernt, mit denen wir der Querflöte auch schon die ersten Melodien entlocken können.
MzH: Mit der Hilfe von praktischen Übungen werden wir die ersten Hindernisse schnell überwinden und mit dem „richtigen“ Spielen beginnen.
MUSIKVERSTÄNDNIS
(Mythos: Das Musikverständnis hat keine Bedeutung für das Spielen meines Instruments.)

Das Musikverständnis vergrößert sich mit dem Spielen des Instruments. Das ist unumstritten.
Deswegen ist es sehr wichtig, wie viel wir am Anfang in das Lernen und Spielen investieren.
Die Grundlage ist von großer Bedeutung, da wir später unser Wissen daraus schöpfen und auch unsere weitere Geschicklichkeit beim Spielen fördern können. Dieses gilt auch umgekehrt.
Desto mehr wir verstehen, desto besser können wir spielen. Auf einmal sehen wir, was für geniale Lösungen manche Autoren in ihren Musikstücken gefunden haben.
Wir staunen über die Kreativität und Fähigkeiten der alten Meister und auch wir werden dann versuchen, unser Können durch intensives Spielen immer mehr zu verbessern.
MzH: In anderthalb Jahren werden Sie ein Basiswissen aufbauen, welches Ihnen helfen wird, die Musik auf eine ganz andere Weise zu erleben.
LERNEN DER QUERFLÖTE AUS BÜCHERN, INTERNET ODER ANDEREN QUELLEN
(Mythos: Ich kann alles, was Andere in einem begleiteten Kurs erlernen, auch alleine erarbeiten.)
Es gibt viel verschiedene Literatur, aus der Sie alles erfahren können, was Sie fürs Querflötenspielen wissen müssen, nur leider ist alles nicht miteinander verbunden und es ist für einen Anfänger schwer, alles zu einem Gesamtbild zusammenzusetzen. Sie werden nur Teile des Mosaiks sehen können, aber nicht das Ganze.
Nach Beendigung unseres seriösen Kurses, werden Sie eine gute Grundlage haben und in der Lage sein Ihr Wissen auch selbstständig zu erweitern.

Wenn Sie die Tonleitern und Akkorde kennen, werden Sie besser verstehen können, was Ihnen Lehrer oder andere Musiker zeigen.
MzH: Sie werden durch die „Musikschule zu Hause“ eine gute Grundlage bekommen, mit der Sie Ihr Wissen Ihrer gewünschten Musikrichtung entsprechend selbstständig erweitern können.
Zum Schluss und zum besseren Verständnis noch ein Vergleich mit dem Erlernen einer Sprache.
Aus Nachschlagewerken und Wörterbüchern können wir schon ein paar Wörter und Sätze, z.B. auf Spanisch, lernen (Guten Tag, Wo befindet sich diese Straße?, usw.). Nur damit werden wir noch nicht so richtig Spanisch sprechen können. Meistens kommen die Sätze, die wir kennen oder gelernt haben, leider auch nicht sehr oft vor.

Wir machen uns nur lächerlich, anstatt gute Sprachkenntnisse zeigen zu können.
Besser wäre es einen Sprachkurs zu absolvieren und zwar nicht nur einen fünfstündigen Schnellkurs, sondern einen mehrere Monate dauernden Intensivkurs.
Nur so, durch die richtige Grundlage der Sprache, werden wir unser Wissen auch durch Lesen und Sprechen selbstständig erweitern können.
Ähnlich ist es mit Spielen des Instruments oder dem Gesang. Sie können ein paar Melodien aus dem Internet oder aus Vorlagen mit Tabulaturen lernen. Leider ist das aber kein richtiges Musizieren, sondern nur die mechanische Wiederholung einzelner Töne.
Wenn Sie in Gesellschaft oder vor Publikum ein paar Lieder vorspielen oder vorsingen, die Sie auswendig gelernt haben, werden Sie kaum in der Lage sein weitere Liedwünsche zu erfüllen, da Ihnen das notwendige musikalische Grundlagenwissen fehlt (dies führt manchmal zu unangenehmen Situationen). Mit guten Musikgrundkenntnissen werden Sie sich über Musik und mit Musikern ganz anders und befriedigender unterhalten können, als bisher.
MzH: Der Kurs „Musikschule zu Hause“ bietet Ihnen für den Preis von „fünf Auto – Tankfüllungen“ ein fundiertes Grundwissen, mit dem Sie in der Lage sein werden, Ihr Können selbstständig in verschiedene Musikrichtungen zu erweitern.
Aus den oben genannten Gründen haben wir in der „Musikschule zu Hause“ die Musiktheorie als Basiswissen aufgebaut, welches für den Amateurmusiker fürs Spielen und Singen unbedingt notwendig ist, ohne den Schüler mit zu viel theoretischem Ballast zu belasten.
Kurz und gut; wenn Sie irgendwann in der Philharmonie spielen wollen, dann müssen Sie sicherlich den Weg über ein klassisches Konservatorium unter regelmäßiger fachlicher Begleitung einschlagen. Da Sie aber als Amateur mit dem Querflötespielen starten, sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle. Erlernen Sie ein gutes Grundwissen, als notwendige Basis für Ihr Querlötespielen und genießen Sie die schöne Welt der Musik. Die Entscheidung liegt in Ihren Händen.
Bestellen Sie das Paket noch heute und nach anderthalb Jahren werden Sie mit einem Lächeln im Gesicht sagen können: Ja, es hat sich gelohnt! 🙂