MYTHEN UND WAHRHEITEN ÜBER DAS SPIELEN DES DIATONISCHEN AKKORDEONS
(Ein paar Kommentare zu allgemeinen Meinungen über das Spielen des diatonischen Akkordeons, die in der Öffentlichkeit bestehen.)
Es gibt zur Frage wie man das Spielen des diatonischen Akkordeons erlernen kann, viele Meinungen und Vorurteile, weswegen wir uns hier auch mit dieser Frage beschäftigen. Wir schauen uns dazu ein paar dieser modernen Vorurteile an.
SPIELEN NACH DEM GEHÖR
(Mythos: Das diatonische Akkordeon zu spielen kann ich nur nach dem Gehör lernen und brauche dafür keine Hilfe)
Das diatonische Akkordeon ist ein besonderes Instrument. Die Eigenart des Instruments besteht darin, dass es schon auf eine bestimmte Tonalität (vor)gestimmt ist. Beispiel: Ihr Akkordeon hat die Stimmung C-F-B. Das heißt, dass Sie in diesen Tonalitäten spielen können.
Wenn Sie im Radio aber ein Lied hören, das in einer anderen Tonalität gespielt wird (z.B. Be-Es-As) liegt das Problem darin, dass Sie mit Ihrem Akkordeon nicht zu diesem Akkordeon im Radio spielen können, weil es anders gestimmt ist.
Deswegen ist es wichtig, dass Anfänger und auch diejenigen die schon ein wenig Erfahrung haben, erst die richtigen Griffe auf dem Akkordeon und das richtige Ziehen und Drücken des Balges erlernen.
Wenn Sie schon ein paar Lieder spielen können und die Verbindung mit den Bässen verstehen, wird alles viel einfacher. Dann können Sie nach dem Gehör spielen, da sie sich in Gedanken schon vorstellen können, wie auf ihrem Akkordeon ein bestimmtes Lied gespielt wird.
MzH (Musikschule zu Hause): Während des Basiskurses verwenden wir nicht das Lernen mit Noten, sondern zeigen bei jedem Lied, in einer normalen und langsamen Videoaufnahme, wie und welche Knöpfe man drückt. Damit können Sie auf einfachste Weise das diatonische Akkordeon lernen.
DIE NOTEN FÜR DAS DIATONISCHE AKKORDEON
(Mythos: Die Lieder für das diatonische Akkordeon können wir nicht mit Noten aufschreiben.)
Der Mythos über Noten für das diatonische Akkordeon wird häufig diskutiert. Eigentlich herrscht die Überzeugung vor, dass nur das Piano-Akkordeon nach den Noten gespielt wird und das diatonische Akkordeon nur nach dem Gehör bzw. mit der Verwendung der Zahlenschrift.
Die Note ist in der Musik die Schreibart für einen bestimmten Ton und deren Dauer. Da wir mit dem diatonischen Akkordeon bestimmte Töne spielen, können wir sie auch mit Noten aufschreiben.
Das Problem liegt nur in den unterschiedlichen Stimmungen des Akkordeons, deswegen benutzen wir meistens das ABC – System und das Zählen der Knöpfe von 1 weiter. So bekommt jeder Knopf eine eigene Bezeichnung z.B. B4 und dieser Knopf gilt bei allen Akkordeons gleich.
Auf diese Weise können wir mit der Zahlenschrift jedes Akkordeon erfassen, egal wie es gestimmt ist. Das ist viel praktischer, als mit den Noten, sonst hätten wir für jede Stimmung das gleiche Lied mit verschiedenen Noten aufschreiben müssen.
MzH: Während des Basiskurses benutzen wir keine Noten, sondern wir teilen die Knöpfe nach dem System ABC auf.
AKKORDEON SPIELER IN EINEM MONAT
(Mythos: Akkordeon spielen kann man in einem Monat lernen.)
“Schmalspur“ – Akkordeon Spieler, welche den schnellen Erfolg suchen – sind in der Regel auch schnell am Ende ihrer Künste. Was man in einem Monat lernt, verlernt man auch schnell. Leider zeigen uns das unsere mehr als 20-jährigen Erfahrungen. Ohne technische Übungen für die linke und die rechte Hand (Einfache- und Wechselbässe, Ein- und Mehrfingerspielen) werden Sie nicht in der Lage sein, schnell genug und richtig zu greifen. So werden Sie auf dem Niveau des Anfängers bleiben. In einem Monat können Sie nur ein paar einfache Melodien lernen. Das ist aber auch schon alles.
MzH: Ein Jahr ist nach unserer Erfahrung die optimale Zeit, um das diatonische Akkordeonspielen so zu erlernen, dass man mit sich zufrieden ist.
MUSIKVERSTÄNDNIS
(Mythos: Das Musikverständnis hat keine Bedeutung für das Spielen meines Instruments.)
Das Musikverständnis vergrößert sich mit dem Spielen des Instruments. Das ist unumstritten. Deswegen ist es sehr wichtig, wie viel wir am Anfang in das Lernen und Spielen investieren. Die Grundlage ist von großer Bedeutung, da wir später unser Wissen daraus schöpfen und auch unsere weitere Geschicklichkeit beim Spielen fördern können.
Dieses gilt auch umgekehrt. Desto mehr wir verstehen, desto besser können wir spielen. Auf einmal sehen wir, was für geniale Lösungen manche Autoren in ihren Musikstücken gefunden haben.
Wir staunen über die Kreativität und Fähigkeiten der alten Meister und auch wir werden dann versuchen, unser Können durch intensives Spielen immer mehr zu verbessern.
MzH: In anderthalb Jahren werden Sie ein Basiswissen aufbauen, welches Ihnen helfen wird, die Musik auf eine ganz andere Weise zu erleben.
SELBSTSTÄNDIGES LERNEN
(Mythos: Ich kann alles, was Andere in einem Kurs oder mit einem Lehrer erlernen, auch selbstständig erarbeiten.)
Es gibt viel verschiedene Literatur, aus der Sie alles erfahren können, was Sie fürs Akkordeonspielen wissen müssen, nur leider ist alles nicht miteinander verbunden und es ist für einen Anfänger schwer, alles zu einem Gesamtbild zusammen zu setzen. Sie werden nur Teile des Mosaiks sehen können, aber nicht das Ganze. Nach Beendigung unseres seriösen Kurses, werden Sie eine gute Grundlage haben und in der Lage sein Ihr Wissen auch selbstständig zu erweitern. Wenn Sie die Noten, Tonleitern und Akkorde kennen, werden Sie besser verstehen können, was Ihnen Lehrer oder andere Musiker zeigen.
MzH: Sie werden durch die „Musikschule zu Hause“ eine gute Grundlage bekommen, mit der Sie Ihr Wissen Ihrer gewünschten Musikrichtung entsprechend selbstständig erweitern können.
Zum Schluss und zum besseren Verständnis noch ein Vergleich mit dem Erlernen einer Sprache.
Aus Nachschlagewerken und Wörterbüchern können wir schon ein paar Wörter und Sätze, z.B. auf Spanisch, lernen (Guten Tag, Wo befindet sich diese Straße?, usw.). Nur damit werden wir noch nicht so richtig Spanisch sprechen können. Meistens kommen die Sätze, die wir kennen oder gelernt haben, leider auch nicht sehr oft vor.
Wir machen uns nur lächerlich, anstatt gute Sprachkenntnisse zeigen zu können. Besser wäre es einen Sprachkurs zu absolvieren und zwar nicht nur einen fünfstündigen Schnellkurs, sondern einen mehrere Monate dauernden Intensivkurs.
Nur so, durch die richtige Grundlage der Sprache, werden wir unser Wissen auch durch Lesen und Sprechen selbstständig erweitern können.
Ähnlich ist es mit Spielen des Instruments oder dem Gesang. Sie können ein paar Melodien aus dem Internet oder aus Vorlagen mit Tabulaturen lernen. Leider ist das aber kein richtiges Musizieren, sondern nur die mechanische Wiederholung einzelner Töne.
Wenn Sie in Gesellschaft oder vor Publikum ein paar Lieder vorspielen oder vorsingen, die Sie auswendig gelernt haben, werden Sie kaum in der Lage sein weitere Liedwünsche zu erfüllen, da Ihnen das notwendige musikalische Grundlagenwissen fehlt (dies führt manchmal zu unangenehmen Situationen).
Mit guten Musikgrundkenntnissen werden Sie sich über Musik und mit Musikern ganz anders und befriedigender unterhalten können, als bisher.
MzH: Der Kurs „Musikschule zu Hause“ bietet Ihnen für den Preis von „fünf Auto – Tankfüllungen“ ein fundiertes Grundwissen, mit dem Sie in der Lage sein werden, Ihr Können selbstständig in verschiedene Musikrichtungen zu erweitern.
Aus den oben genannten Gründen haben wir in der „Musikschule zu Hause“ die Musiktheorie als Basiswissen aufgebaut, welches für den Amateurmusiker fürs Spielen und Singen unbedingt notwendig ist, ohne den Schüler mit zu viel theoretischem Ballast zu belasten.
Kurz und gut; da Sie als Amateur mit dem Akkordeonspielen starten, sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle. Erlernen Sie ein gutes Grundwissen, als notwendige Basis für Ihr Akkordeonspiel und genießen Sie die schöne Welt der Musik. Die Entscheidung liegt in Ihren Händen.
Bestellen Sie das Paket noch heute und nach anderthalb Jahren werden Sie mit einem Lächeln im Gesicht sagen können: Ja, es hat sich gelohnt! 🙂